
Foto: Thorsten Schneider
Datei herunterladen
Verena Mertens vertritt Ostwestfalen-Lippe im Europäischen Parlament. Im Gespräch äußert sie sich unter anderem über innere Sicherheit, Migration und ihr Familienleben zwischen Brüssel und OWL. [...]
Verena Mertens vertritt Ostwestfalen-Lippe im Europäischen Parlament. Im Gespräch äußert sie sich unter anderem über innere Sicherheit, Migration und ihr Familienleben zwischen Brüssel und OWL. [...]
Videointerview über die Arbeit von Verena Mertens MdEP in Brüssel.
Zu Besuch bei unserer EU-Abgeordneten für Bielefeld Am 09. Juni 2024 haben viele von uns ein Kreuz gemacht: Bei der Europa-Wahl. In Bielefeld und für ganz Ostwestfalen-Lippe hat Verena Mertens die meisten Stimmen geholt. Sie darf seitdem für die CDU, bzw. die Europäische Volkspartei (EVP) erstmals als Abgeordnete ins EU-Parlament. Timo Fratz hat sie in Brüssel besucht und einen Tag lang begleitet. Hier hört ihr die Eindrücke aus der Hauptstadt Europas. [...]
Der CDU-Stadtverband Bad Wünnenberg veranstaltet seinen politischen Aschermittwoch am Mittwoch, 5. März. [...] Gastrednerin ist die CDU-Europaabgeordnete Verena Mertens. [...] Um Anmeldung wird gebeten [...]
[...] Als Mitglied des Innenausschusses sowie des Gleichstellungsausschusses möchte ich nicht nur einmal im Jahr zum „Orange Day“ im November über das Thema der Gewalt an Frauen sprechen. Es ist vielmehr eine Daueraufgabe, sowohl für die Politik als auch für die Akteure vor Ort, die jeden Tag schlimme Opfererfahrungen begleiten. Wir müssen und können mehr leisten, weshalb noch vor der Wahl im Deutschen Bundestag das Gewalthilfegesetz mit einer breiten Mehrheit von Ampelfraktionen und CDU/CSU angenommen wurde. Ich lade Sie herzlich zu unserem EVP-Fachgespräch ein und freue mich über Ihre Teilnahme! [...]
Die neue Europaabgeordnete für Ostwestfalen-Lippe, Verena Mertens, hat gemeinsam mit der CDU-Bundestagskandidatin für Bielefeld und Werther, Katharina Kotulla, die Reinhard Tweer GmbH in Bielefeld besucht. Die Gießerei, die bereits 1910 als Stahl- und Tempergießerei in Brackwede ihre Erfolgsgeschichte begann, steht wie viele Unternehmen der Gießereibranche vor gewaltigen Herausforderungen: „Für Deutschland und Europa müssen wir gleichermaßen erkennen, dass der Klimaschutz nur mit der Wirtschaft gemeinsam gelingen kann.“, so Mertens. Wenn energie- und arbeitsintensive Industriezweige immer mehr ins Ausland verlagert würden, helfe das dem Klima wenig: „Wenn der Stahl mit Kohlekraft in China gegossen wird, ist gar nichts gewonnen!“, ergänzt Kotulla. Mertens und die Bielefelder Bundestagsbewerberin, beide Juristinnen, seien sich auch mit der Geschäftsführung und vielen Unternehmen einig, dass die Klima-relevante Regelungsvielfalt in Deutschland und Europa ihre Berechtigung habe. Jedoch fehle hier in vielen Fällen eine gute, technologieoffen und ausgewogene politische Grundausrichtung. [...]
[...] Neben einer Führung durch das Europaparlament wird die Politikerin Verena Mertens für ein Gespräch zur Verfügung stehen [ggf. digitale Schalte nach Valencia]. Seit 2024 vertritt sie ihre Heimatregion Ostwestfalen-Lippe im Europäischen Parlament. [...]
Verena Mertens, Europaabgeordnete für Ostwestfalen-Lippe und frühere Leiterin der Kriminalpolizei in Paderborn, hat kürzlich das Hauptquartier von Europol in Den Haag besucht, um sich über die aktuellen Aktivitäten und Entwicklungen der Agentur zu informieren. [...]
[...] Verena Mertens, ehemalige Schülerin des GSN (Abitur 2001) und mittlerweile Mitglied des Europäischen Parlamentes, überreichte nicht nur den Junior-Award an den Fünftklässler Leon Nguyen, der mit seiner beeindruckenden Schnelligkeit beim Lösen eines Zauberwürfels begeistert habe. Sie verlieh ihrer ehemaligen Schule auch „in Anerkennung der besonderen Verdienste um die europäische Einigung“ die Europamedaille der CDU/CSU-Gruppe in der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament. In ihrer Laudatio betonte sie auf der Grundlage ihrer persönlichen Erfahrungen als Schülerin in unterschiedlichen Ländern die Bedeutung des interkulturellen Austauschs und würdigte das Gymnasium als Europaschule für sein unermüdliches Engagement, jährlich 180 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 in mehr als fünf Ländern als Gastschüler die Möglichkeit zu bieten, „Europa spürbar und erlebbar zu machen“.
Folgend finden Sie eine Sammlung hochauflösender Bilder, die für redaktionelle Zwecke und journalistische Berichterstattung zur Verfügung stehen. Als Medienvertreter oder interessierte Öffentlichkeit können Sie diese Bilder kostenfrei unter Angabe der Bildquelle nutzen.